Pressemitteilung der Deutschen ILCO e.V. zum Welt-Stoma-Tag


Seit mehr als 40 Jahren engagiert sich die Deutsche ILCO e.V. für Stomaträger. Sie ist maßgeblich für Veranstaltungen rund um den 6. Oktober in Deutschland verantwortlich. Aus Anlass des Welt-Stoma-Tags hat die Selbsthilfeorganisation folgende Pressemitteilung veröffentlicht:

„Wir möchten Gehör finden“ – unter diesem Motto stehen Veranstaltungen in Deutschland und in aller Welt und machen den Welt-Stoma-Tag (World Ostomy Day) 2012 zu einem Ereignis für Stomaträger und Stomaprofessionelle.

Abbildung: Logo des Welt-Stoma-Tag 2012Anliegen der alle drei Jahre stattfindenden Welt-Stoma-Tage ist es, auf die besondere Lebenssituation von Stomaträgern aufmerksam zu machen und die internationale Solidarität zwischen Stomaträgern und Stomaprofessionellen zu fördern. Stomaträger leben zwar in verschiedenen Ländern mit verschiedenen Kulturen und haben unterschiedliche Probleme, aber sie haben dieselbe Botschaft: „Wir wollen Lebensqualität“ – in allen Regionen und allen Ländern der Welt. Ziel ist es, Ärzte, Krankenschwestern, Politiker, Krankenkassen und Hersteller von Stomaartikeln für die Probleme der Stomaträger zu sensibilisieren, um Gehör zu finden für ihre Anliegen.

Am Welt-Stoma-Tag 2012 wird auch auf wichtige Grundrechte der Stomaträger hingewiesen, die in einer internationalen Charta beschrieben sind: die Versorgung mit der notwendigen Menge individuell erforderlicher Stomaartikel einschließlich unabhängiger und umfassender Beratung, die Unterstützung durch Gleichbetroffene, der Schutz gegen Diskriminierung.

In den 40 Jahren ihres Bestehens ist die Deutsche ILCO die maßgebliche Interessenvertretung von Menschen mit einem Stoma, einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung sowie von Menschen mit Darmkrebs. Mit ihren Aktivitäten hat sie wesentlich zur Verbesserung der Versorgung betroffener Menschen beigetragen. Die ILCO ist mit rund 8.200 Mitgliedern eine der großen deutschen Gesundheits-Selbsthilfeorganisationen. Sie steht über 20.000 Betroffenen pro Jahr mit Rat und Tat zur Seite.

Verantwortlich für den Inhalt: Maria Haß, Deutsche ILCO e.V., Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn,Tel. 0228 338894-50, Internet: www.ilco.de, E-Mail: info@ilco.de

Quelle: http://www.ilco.de/presse/pressemitteilungen.html

Schlagwörter: , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.